Digitales Fundraising erfolgreich umsetzen: 5 Schritte zum Erfolg
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Fundraising digitalisieren und dabei mehr Spenden generieren. Von der Strategie bis zur Umsetzung - ein praktischer Leitfaden für NGOs.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Fundraising digitalisieren und dabei mehr Spenden generieren. Von der Strategie bis zur Umsetzung - ein praktischer Leitfaden für NGOs.
Die Digitalisierung hat das Fundraising grundlegend verändert. Organisationen, die digitale Kanäle effektiv nutzen, können ihre Reichweite vergrößern, Kosten senken und nachhaltiger mit Spender:innen kommunizieren.
Der Trend ist eindeutig: Immer mehr Menschen spenden online. Bereits 2023 wurden über 60% aller Spenden digital abgewickelt - Tendenz steigend. Organisationen, die hier nicht Schritt halten, verlieren potenzielle Unterstützer:innen.
Bevor Sie in Tools und Technologie investieren, benötigen Sie eine klare Strategie:
Wer sind Ihre potenziellen Spender:innen? Welche digitalen Kanäle nutzen sie? Je genauer Sie Ihre Zielgruppe kennen, desto effektiver können Sie kommunizieren.
Setzen Sie sich SMART-Ziele: Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert.
Ihr Spendenformular ist der Dreh- und Angelpunkt. Es sollte:
Eine moderne Spendersoftware wie raisenext hilft Ihnen:
Erfolgreiche Organisationen nutzen mehrere Kanäle:
Ihre Website ist die Homebase. Hier sollten Sie:
Nutzen Sie Social Media für:
E-Mails sind nach wie vor der effektivste Kanal:
Messen Sie kontinuierlich:
Testen Sie systematisch:
Jeder zusätzliche Klick kostet Spenden. Vereinfachen Sie radikal.
Wenn Ihr Spendenformular auf dem Smartphone nicht funktioniert, verlieren Sie die Hälfte Ihrer potenziellen Spender.
Der häufigste Fehler: Nach der Spende bricht der Kontakt ab. Bleiben Sie dran!
DSGVO-Konformität ist Pflicht, nicht Kür. Ihre Spendersoftware sollte alle Anforderungen erfüllen.
Durch die Umstellung auf ein optimiertes Spendenformular und systematische E-Mail-Kommunikation konnte diese NGO ihre Online-Spenden innerhalb eines Jahres um 150% steigern.
Die wichtigsten Maßnahmen:
Durch den Einsatz von raisenext konnte diese Organisation ihre Verwaltungsaufgaben drastisch reduzieren:
Das Ergebnis: 20 Stunden mehr Zeit pro Woche für echtes Fundraising.
raisenext unterstützt Sie bei allen Schritten:
Bieten Sie Ihren Spender:innen ein eigenes Portal, in dem sie:
Digitales Fundraising ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Starten Sie mit den Basics:
Woche 1-2: Analyse
Woche 3-4: Technische Basis
Monat 2-3: Multi-Channel-Strategie
Ab Monat 4: Optimierung
Digitales Fundraising bietet enorme Chancen - aber nur, wenn Sie es strategisch und professionell angehen. Die gute Nachricht: Sie müssen nicht alles auf einmal umsetzen.
Starten Sie mit den Grundlagen, lernen Sie aus Ihren Daten und optimieren Sie kontinuierlich. Mit den richtigen Tools und einer klaren Strategie können auch kleine Organisationen große Erfolge im digitalen Fundraising erzielen.
Bereit für den nächsten Schritt?
Testen Sie raisenext kostenlos und überzeugen Sie sich selbst, wie einfach erfolgreiches digitales Fundraising sein kann.
Gründer von raisenext. Experte für digitale Fundraising-Lösungen und NGO-Software.