DSGVO-konformes Spendermanagement: Was NGOs beachten müssen
Datenschutz ist gerade im Fundraising essentiell. Erfahren Sie, welche DSGVO-Anforderungen für NGOs gelten und wie Sie diese praktisch umsetzen.
Datenschutz ist gerade im Fundraising essentiell. Erfahren Sie, welche DSGVO-Anforderungen für NGOs gelten und wie Sie diese praktisch umsetzen.
Datenschutz ist nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern auch eine Vertrauensfrage. Spender:innen vertrauen Ihnen ihre persönlichen Daten an - ein Vertrauen, das Sie durch DSGVO-konformes Arbeiten rechtfertigen müssen.
Sie benötigen eine klare Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Spenderdaten:
Ihre Spender:innen müssen wissen:
Spender:innen haben das Recht auf:
Online-Spendenformulare müssen SSL-verschlüsselt sein. Sonst können Daten abgefangen werden.
Vorausgefüllte Checkboxen sind nicht DSGVO-konform. Einwilligungen müssen aktiv erfolgen.
Sie müssen nachweisen können, wann und wo Spender:innen eingewilligt haben.
Spenderdaten müssen vor unbefugtem Zugriff geschützt sein - technisch und organisatorisch.
Ihre Datenschutzerklärung sollte:
Mit raisenext können Sie:
Wichtige Maßnahmen:
Wenn Sie Dienstleister nutzen (z.B. für Newsletter-Versand), benötigen Sie Auftragsverarbeitungsverträge (AVV).
Spender:innen können anfragen, welche Daten Sie von ihnen haben. Sie müssen innerhalb eines Monats antworten.
Mit raisenext: Alle Daten auf Knopfdruck exportieren und bereitstellen.
Wenn ein:e Spender:in die Löschung verlangt, müssen Sie dem grundsätzlich nachkommen.
Ausnahmen:
Mit raisenext: Datenlöschung mit einem Klick - unter Berücksichtigung aller Aufbewahrungsfristen.
Guter Datenschutz ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil:
Spender:innen, die sehen, dass Sie Datenschutz ernst nehmen, spenden eher und häufiger.
Seien Sie offen, wie Sie mit Daten umgehen. Das schafft Vertrauen.
Informieren Sie über Ihre Datenschutzmaßnahmen - nicht nur in der Datenschutzerklärung, sondern auch im direkten Kontakt.
raisenext ist von Grund auf DSGVO-konform konzipiert:
Alle Daten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren gespeichert.
raisenext unterstützt Sie bei der Erstellung und Pflege Ihres Verarbeitungsverzeichnisses.
Vor der Spende:
Bei der Spende:
Nach der Spende:
Laufend:
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen:
1. Vorfall dokumentieren
2. Bei Bedarf Datenschutzbehörde informieren (72 Stunden)
3. Betroffene informieren
4. Maßnahmen ergreifen
5. Prozesse anpassen
DSGVO-konformes Spendermanagement ist komplex, aber mit der richtigen Software machbar. raisenext nimmt Ihnen viel Arbeit ab und stellt sicher, dass Sie datenschutzrechtlich auf der sicheren Seite sind.
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Fundraising - wir kümmern uns um den Datenschutz.
Das raisenext Team entwickelt moderne Softwarelösungen für gemeinnützige Organisationen.